Burg Kriebstein und die Zschopau

Burg Kriebstein und die Zschopau

Die faszinierende Geschichte der beeindruckende mittelalterliche Burganlage der Burg Kriebstein

Fotografiert habe ich diese Burg mit dem scharfen Samyang 16/2,0 Objektiv. Um etwas mehr Struktur in den Himmel zu bekommen, benutzte ich ein Haida NanoPro MC GND Medium 1.2 Filter sowie den Haida CPL Filter im Haida Filterhalter Serie 100. Die Nachbearbeitung fand wie gewohnt am BenQ PD3200U statt.

Die Burg Kriebstein, eine beeindruckende mittelalterliche Burganlage, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Sie liegt malerisch auf einem Felsvorsprung über dem Fluss Zschopau in Sachsen, Deutschland. Hier ist ein Blick auf die Geschichte der Burg Kriebstein:

Die Ursprünge der Burg reichen bis ins Jahr 1384 zurück, als die Herren von Beerwalde die erste Anlage auf dem Felsplateau errichteten. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzer mehrmals, und die Burg wurde erweitert und umgebaut. Im 15. Jahrhundert wurde die Burg von den Herren von Schleinitz übernommen, die sie zu einer imposanten Festung ausbauten.

Im 16. Jahrhundert erlangte die Burg Kriebstein eine strategische Bedeutung als Schutz- und Verteidigungsanlage. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg mehrmals belagert und beschädigt. Nach dem Krieg wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt, um die Burg wiederherzustellen.

Im 19. Jahrhundert erlebte die Burg Kriebstein eine Renaissance als romantischer Rückzugsort und beliebtes Ziel für Künstler und Schriftsteller. Der romantische Schlosspark wurde angelegt, und die Burg erhielt ihre heutige neugotische Gestalt.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Burg Kriebstein als Lazarett genutzt. In der Nachkriegszeit diente sie zunächst als Wohnsitz für Flüchtlinge, später als Schule und Altenheim. In den 1980er Jahren begannen umfangreiche Restaurierungsarbeiten, um die Burg in ihren historischen Zustand zurückzuversetzen.

Ein Beliebtes Ausflugsziel in Sachsen und ein Symbol sächsischer Geschichte

Heute ist die Burg Kriebstein ein beliebtes Ausflugsziel und ein Symbol für mittelalterliche Architektur und sächsische Geschichte. Besucher können die gut erhaltenen Räumlichkeiten erkunden, darunter die Ritterhalle, den Rittersaal und die Kapelle. Die Burg beherbergt auch das Kriebstein-Museum, das Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region bietet.

Darüber hinaus werden regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte und mittelalterliche Feste auf der Burg abgehalten. Die atemberaubende Lage der Burg am Ufer der Zschopau und die umliegende Natur machen sie zu einem malerischen Ort für Spaziergänge und Wanderungen.

Die Burg Kriebstein selbst ist eine der bekanntesten und meistbesuchten Burgen in Sachsen. Ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und die idyllische Lage über dem Fluss Zschopau machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel. Besucher haben die Möglichkeit, die Burg zu erkunden und einen Blick in die verschiedenen Räumlichkeiten zu werfen, darunter den Rittersaal, die Ritterhalle und die Kapelle. Das Kriebstein-Museum bietet zudem interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.

Die Umgebung der Burg Kriebstein ist von einer bezaubernden Natur geprägt und lädt zu Aktivitäten im Freien ein. Entlang des Flusses Zschopau gibt es malerische Wanderwege und Radwege, die es ermöglichen, die Landschaft zu erkunden und gleichzeitig die Schönheit der Umgebung zu genießen. Besonders beliebt ist der Zschopautal-Radweg, der entlang des Flusses verläuft und atemberaubende Ausblicke bietet.

In unmittelbarer Nähe der Burg befindet sich der Kriebstein-Stausee, ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Naturfreunde. Hier kann man Bootstouren unternehmen, schwimmen, angeln oder einfach nur die Ruhe und Schönheit des Sees genießen. Der See bietet zudem Möglichkeiten zum Camping und zur Erholung in der Natur.

Die Region um die Burg Kriebstein ist auch reich an weiteren Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. In der näheren Umgebung befindet sich das Erlebnisbad "Aquavita" in Rechenberg-Bienenmühle, das mit seinen Schwimmbecken, Rutschen und Saunalandschaften für Spaß und Entspannung sorgt. Ebenfalls in der Nähe liegt die Stadt Mittweida mit ihrer charmanten Altstadt und zahlreichen kulturellen Angeboten.

Die Burg Kriebstein dient auch als Kulisse für verschiedene Veranstaltungen und Veranstaltungsorte. Konzerte, mittelalterliche Feste und Ritterturniere locken jedes Jahr Besucher an und bieten ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die touristische Bedeutung der Burg Kriebstein und ihrer Umgebung auf ihrer historischen und architektonischen Schönheit, der atemberaubenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und dem reichen kulturellen Angebot beruht. Besucher haben die Möglichkeit, in die Geschichte einzutauchen, die Natur zu erkunden und gleichzeitig entspannte und unterhaltsame Momente zu erleben. Die Burg Kriebstein und ihre Umgebung sind ein absolutes Highlight für jeden, der Sachsen besucht.

ND-Filter (Neutraldichtefilter) in der Landschaftsfotografie

ND-Filter (Neutraldichtefilter) sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Landschaftsfotografie, um beeindruckende Aufnahmen zu erzeugen. Sie bieten die Möglichkeit, die Belichtungszeit zu verlängern und so verschiedene Effekte zu erzielen. Hier sind einige wichtige Informationen über ND-Filter in der Landschaftsfotografie:

  • Lichtreduktion: Der Hauptzweck eines ND-Filters besteht darin, die Lichtmenge, die auf den Kamerasensor fällt, zu reduzieren. Dadurch wird die Belichtungszeit verlängert und ermöglicht Effekte wie Bewegungsunschärfe bei fließendem Wasser oder weiche, verschwommene Wolken in einer Langzeitbelichtung.
  • Dichte und Stärke: ND-Filter sind in verschiedenen Dichten oder Stärken erhältlich, angegeben in ND-Werten wie ND2, ND4, ND8 usw. Ein ND2-Filter reduziert das Licht um eine Blendenstufe, während ein ND8-Filter das Licht um drei Blendenstufen reduziert. Je höher die Dichte des Filters, desto länger wird die Belichtungszeit sein.
  • Filtertypen: Es gibt verschiedene Arten von ND-Filtern, einschließlich festverdichteter ND-Filter und verstellbarer ND-Filter. Festverdichtete ND-Filter haben eine feste Dichte und ermöglichen keine Anpassung der Lichtreduktion. Verstellbare ND-Filter hingegen können gedreht werden, um die Lichtreduktion je nach Bedarf anzupassen.
  • Verwendungszwecke: ND-Filter werden häufig für bestimmte Effekte in der Landschaftsfotografie eingesetzt. Mit einem ND-Filter kannst du beispielsweise eine längere Belichtungszeit verwenden, um fließendes Wasser wie einen seidigen Nebel aussehen zu lassen oder Menschen und Fahrzeuge aus einer belebten Szene zu entfernen.
  • Kombination mit anderen Filtern: ND-Filter können auch mit anderen Filtern kombiniert werden, wie zum Beispiel Verlaufsfiltern oder Polarisationsfiltern, um weitere kreative Möglichkeiten zu eröffnen. Diese Kombination ermöglicht es dir, den Himmel zu verdunkeln und gleichzeitig den Vordergrund optimal zu belichten.
  • Stativnutzung: Da ND-Filter längere Belichtungszeiten erfordern, ist die Verwendung eines Stativs unerlässlich, um Verwacklungen zu vermeiden und scharfe Aufnahmen zu gewährleisten.
  • Auswahl der richtigen Stärke: Die Wahl der richtigen ND-Filterstärke hängt von den Lichtverhältnissen und den gewünschten Effekten ab. Es kann hilfreich sein, verschiedene Filterstärken zur Hand zu haben, um flexibel auf unterschiedliche Aufnahmesituationen reagieren zu können.
  • Qualitätsfilter: Es ist wichtig, hochwertige ND-Filter zu verwenden, um Bildqualitätsprobleme wie Farbstiche, Vignettierung oder geringere Schärfe zu vermeiden. Investiere in Filter von renommierten Herstellern, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

ND-Filter sind ein vielseitiges Werkzeug in der Landschaftsfotografie, das dir ermöglicht, einzigartartige und beeindruckende Aufnahmen zu machen. Mit der richtigen Auswahl und Verwendung von ND-Filtern kannst du deine fotografischen Fähigkeiten erweitern und kreative Möglichkeiten erkunden. Experimentiere mit verschiedenen Dichten und Kombinationen von ND-Filtern, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

In der Landschaftsfotografie ermöglichen ND-Filter beispielsweise das Erzeugen eines weichen und seidigen Effekts bei fließenden Gewässern wie Bächen, Wasserfällen oder Meereswellen. Durch die Verlängerung der Belichtungszeit wird das Wasser in sanfte Ströme verwandelt, was dem Bild eine beruhigende und ätherische Atmosphäre verleiht.

Ein weiterer beliebter Einsatzbereich von ND-Filtern in der Landschaftsfotografie ist die Erzeugung von verschwommenen und bewegten Wolken. Durch eine längere Belichtungszeit werden die Wolkenstriche verwischt, was dem Bild Dynamik und Textur verleiht. Dieser Effekt eignet sich besonders gut für dramatische Himmelsszenarien oder bei Aufnahmen bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.

Darüber hinaus können ND-Filter auch in urbanen Landschaften verwendet werden, um Menschen oder Fahrzeuge in belebten Szenen zu verwischen oder sogar ganz aus dem Bild zu entfernen. Dies erzeugt eine leere und verlassene Atmosphäre und lenkt den Fokus auf die Architektur oder andere statische Elemente der Szene.

Bei der Verwendung von ND-Filtern ist es wichtig, die Belichtung richtig einzustellen und die Kamera stabil zu halten. Ein Stativ ist unerlässlich, um Verwacklungen zu vermeiden und gestochen scharfe Aufnahmen zu erzielen. Außerdem kann es hilfreich sein, den Weißabgleich manuell einzustellen, da ND-Filter das Licht verändern und zu Farbstichen führen können.

Denke daran, dass das Experimentieren mit ND-Filtern Übung erfordert. Es ist ratsam, verschiedene Belichtungszeiten und Filterkombinationen auszuprobieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Mit Geduld, Kreativität und der richtigen Technik kannst du atemberaubende Landschaftsaufnahmen mit ND-Filtern erstellen und deine fotografischen Fähigkeiten weiterentwickeln.

Autor:
Herausgeber: septem sensu

Ähnliche Stories

Europäischer Seeadler bei einer Vorführung der Falknerei Herrmann in Plauen

Basteibrücke und Lilienstein im Morgengrauen bei Nebel

Langzeitbelichtung der Rakotzbrücke im Herbst

Ein historischer Aufzug in Bad Schandau im Elbsandsteingebirge

Diese Story wurde am 23.08.2019 10:51 Uhr geschrieben.
Diese Story wurde am 15.06.2023 11:21 Uhr das letzte mal bearbeitet.