Eng geschnittenes Portrait von Lisa bei einem Homeshooting

Eng geschnittenes Portrait von Lisa bei einem Homeshooting

Homeshooting mit Lisa aus Sonneberg - Kulissen, Outfits und Accessoires sind schon vorhanden

Ich finde immer mehr Spass an Portraits in natürlicher Umgebung und die eng geschnittenen sind ja sowieso mein Ding. Wie geht es euch, wo macht ihr am liebsten eure Portraits oder wo lasst ihr euch am liebsten fotografieren?

Dieses Bild entstand in meinem Wohnzimmer mit meiner Canon Kamera und einem Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv bei offener Blende. Bei der Nachbearbeitung am BenQ PD3200U konnte ich noch viele kleine Detail heraus holen.

Auch möchte ich mich nochmal herzlich bei meinem Lieblingsmodel Lisa für das tolle Shooting bedanken.

Homeshooting: Kreative Fotografie Zuhause - persönliche Fotos in vertrauter Umgebung

Das Homeshooting ist eine spannende Möglichkeit, einzigartige und persönliche Fotos in vertrauter Umgebung zu kreieren. Statt in einem Fotostudio oder an einem bestimmten Ort, findet das Shooting direkt in den eigenen vier Wänden statt. Dies bietet zahlreiche Vorteile und eröffnet eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten.

Ein Homeshooting ermöglicht es, die individuelle Persönlichkeit und den Charakter des Fotomotivs in den Fokus zu rücken. Das vertraute Umfeld schafft eine entspannte Atmosphäre, in der natürliche und authentische Aufnahmen entstehen können. Ob alleine, mit der Familie oder dem Partner - das Homeshooting bietet die Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten und besondere Augenblicke einzufangen.

Der große Vorteil eines Homeshootings ist die Flexibilität. Das eigene Zuhause bietet eine Vielzahl von interessanten Kulissen und Hintergründen, die für abwechslungsreiche und individuelle Aufnahmen genutzt werden können. Ob im Wohnzimmer, in der Küche, im Garten oder im Schlafzimmer - die verschiedenen Räumlichkeiten und Details bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Durch geschicktes Spiel mit Licht und Schatten, Farben und Texturen entstehen einzigartige Bilder mit persönlichem Flair.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, verschiedene Outfits und Accessoires aus dem eigenen Kleiderschrank zu nutzen. So kann der persönliche Stil und die individuelle Vorlieben perfekt zum Ausdruck gebracht werden. Ob elegante Abendgarderobe, lässige Freizeitkleidung oder kreative Kostüme - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Für ein gelungenes Homeshooting ist eine gute Vorbereitung wichtig. Eine gründliche Planung im Vorfeld, die Auswahl der geeigneten Locations im eigenen Zuhause, das Zusammenstellen passender Outfits und das Überlegen von Posen und Ideen sind entscheidend für den Erfolg des Shootings. Zudem sollte auf eine gute Beleuchtung geachtet werden, um stimmungsvolle Bilder zu erzielen.

Checkliste für Fotografen, die ein Homeshooting durchführen:

  • Vorabbesprechung: Kläre im Voraus alle Details mit dem Model ab, wie den Zeitpunkt, den Ort und die gewünschten Aufnahmen. Besprich auch mögliche Outfits und Accessoires.
  • Location checken: Inspiziere vor dem Shooting die Räumlichkeiten, um geeignete Bereiche für Fotos zu finden. Achte auf ausreichend Platz, eine gute Beleuchtung und interessante Hintergründe.
  • Equipment vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Kameraausrüstungen, Objektive, Blitzgeräte und Zubehörteile dabei hast. Denke auch an ausreichend Akkus und Speicherkarten.
  • Lichtverhältnisse prüfen: Beurteile das natürliche Licht in den verschiedenen Räumen und überlege, ob zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist. Nutze das vorhandene Licht zu deinem Vorteil, um stimmungsvolle Bilder zu erzeugen.
  • Posen und Ideen sammeln: Überlege im Voraus, welche Posen und Ideen du umsetzen möchtest. Halte eine Liste mit Inspirationen bereit, um das Shooting reibungslos ablaufen zu lassen.
  • Outfits und Accessoires planen: Bespreche mit dem Model im Voraus die Outfits und Accessoires, die sie mitbringen kann. Überlege, wie diese am besten zur Geltung kommen und die gewünschte Stimmung unterstützen können.
  • Vorhandene Möbel und Requisiten nutzen: Mache dir Gedanken darüber, wie du vorhandene Möbel, Dekorationen oder Requisiten im Haus des Models in deine Aufnahmen integrieren kannst. Diese können das Bild interessanter gestalten und eine persönliche Note verleihen.
  • Kommunikation mit dem Model: Halte während des Shootings eine offene Kommunikation mit dem Model aufrecht. Erkläre die Posen und Anweisungen deutlich und achte darauf, dass sich das Model wohl und sicher fühlt.
  • Kreativität zulassen: Sei offen für spontane Ideen und experimentiere mit verschiedenen Blickwinkeln, Perspektiven und Kompositionen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere neue Techniken aus.
  • Nachbearbeitung: Nach dem Homeshooting ist die Nachbearbeitung der Bilder ein wichtiger Schritt. Bearbeite die Fotos sorgfältig und achte darauf, dass sie den gewünschten Stil und die Atmosphäre widerspiegeln.

Mit dieser Checkliste bist du bestens vorbereitet, um ein erfolgreiches Homeshooting durchzuführen. Denke daran, dass jedes Homeshooting einzigartig ist und sich an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Models anpassen sollte. Viel Spaß beim Fotografieren!

Model:

Autor:
Herausgeber: septem sensu

Ähnliche Stories

Closeup Portrait von Lisa aus Thüringen

Lisa aus Sonneberg in einem Büro in Plauen

Sophie Art – eng geschnittenes Portrait

Bilder vom Shooting mit Chloe aus dem Dokumentationszentrum in Nürnberg

Diese Story wurde am 05.11.2020 12:45 Uhr geschrieben.
Diese Story wurde am 15.06.2023 12:50 Uhr das letzte mal bearbeitet.