Fotoserie aus der Ferienwohnung in Wiek auf der Insel Rügen, während unseres Roadtrips, mit dem bezaubernden Model Sophie Art auf einem Couchtisch

Fotoserie aus der Ferienwohnung in Wiek auf der Insel Rügen, während unseres Roadtrips, mit dem bezaubernden Model Sophie Art auf einem Couchtisch

Unsere Begleitung, dass Model Sophie Art aus Nürnberg, während unseres Ostsee-Roadtrips, bei einem Shooting in einer Ferienwohnung in Wiek

Für Innenräume immer wieder ideal fotografierte ich dieses komplette Serie mit dem Sigam Art 50mm f1,4. Etwas Licht brachte ein Godox V1 direkt auf der Kamera, welcher jedoch an die Zimmerdecke gekippt war. Die Nachbearbeitung fand wie gewohnt an einem BenQ PD3200U in Adobe Photoshop statt.

Die Fotoserie aus der Ferienwohnung in Wiek auf der Insel Rügen, während unseres Roadtrips, mit dem bezaubernden Model Sophie Art auf einem Couchtisch ist ein wunderbares Zeugnis von Freude und Spaß, die wir gemeinsam erlebt haben.

In den Aufnahmen sitzt Sophie Art voller Lebensfreude und strahlender Energie auf dem Couchtisch. Ihr Lachen ist ansteckend und bringt die ganze Atmosphäre zum Leuchten. Wir hatten eine großartige Zeit, während wir die verschiedenen Posen und Ausdrücke erkundeten, und der Spaß, den wir dabei hatten, ist in jeder Aufnahme spürbar.

Die Ferienwohnung in Wiek bot uns eine gemütliche und entspannte Umgebung, um die Fotoserie zu gestalten. Der Couchtisch diente als spielerische Kulisse, auf der Sophie Art ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen konnte. Die Aufnahmen fangen nicht nur ihre natürliche Schönheit ein, sondern auch ihre unbeschwerte und lebhafte Art.

Während des Shootings entstanden zahlreiche Bilder, die die Freude und den Spaß, den wir gemeinsam hatten, widerspiegeln. Von verspielten Posen und lustigen Grimassen bis hin zu herzlichen Momenten des Lachens - jede Aufnahme erzählt eine Geschichte von unvergesslichen Augenblicken und einer einzigartigen Verbindung zwischen Sophie Art und uns.

Wir sind dankbar, dass Sophie Art uns auf unserem Roadtrip begleitet hat und dass wir diese einzigartige Fotoserie in der Ferienwohnung in Wiek auf der Insel Rügen kreieren konnten. Die Bilder werden immer ein wertvolles Erinnerungsstück an die freudigen und spaßigen Momente sein, die wir zusammen erlebt haben.

Diese Fotoserie erinnert uns daran, dass der Spaß und die Freude am Leben in den kleinen und scheinbar alltäglichen Momenten zu finden sind. Sophie Art hat mit ihrer lebhaften Persönlichkeit und ihrem ansteckenden Lachen diese Serie zu etwas Besonderem gemacht. Die Bilder werden uns immer an die Freude erinnern, die wir beim Shooting hatten und daran, wie wichtig es ist, das Leben mit einem Lächeln zu genießen.

Mit jedem Klick der Kamera werden neue ausdrucksstarke Aufnahmen eingefangen. Sophie Art zeigt sich von ihrer verspielten Seite, posiert mit Leichtigkeit und kreiert eine Atmosphäre voller Freude und Gelassenheit. Der Couchtisch wird zu einer Bühne, auf der sie ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen kann, und wir fangen jede Nuance davon ein.

Die Fotoserie wird zu einem lebendigen Tagebuch unserer Erlebnisse und des Spaßes, den wir während des Roadtrips hatten. Jede Aufnahme erinnert uns an die aufregenden Abenteuer, die wir gemeinsam erlebt haben, und fängt die einzigartigen Momente der Freundschaft und des Lachens ein.

Sophie Art verleiht der Fotoserie mit ihrer Ausstrahlung und ihrem Charme eine besondere Note. Ihre natürliche Schönheit und ihre spielerische Art machen sie zu einer perfekten Muse für diese Serie. Jede Aufnahme strahlt eine Leichtigkeit und Unbeschwertheit aus, die ansteckend ist und die Betrachter dazu einlädt, in die Welt des Spaßes und der Freude einzutauchen.

Die Verwendung von Aufsteckblitzen in Innenräumen bei Portraitaufnahmen - Kreativität und Kontrolle über das Licht für kontrastreiche Bilder

Die Verwendung von Aufsteckblitzen in Innenräumen bei Portraitaufnahmen kann die Qualität und Vielseitigkeit deiner Bilder erheblich verbessern. Hier sind einige Tipps und Empfehlungen, wie du Aufsteckblitze effektiv einsetzen kannst:

  • Kontrolle über das Licht: In Innenräumen kann das vorhandene Licht oft begrenzt oder ungünstig sein. Ein Aufsteckblitz ermöglicht es dir, das Licht zu kontrollieren und gezielt auf das Motiv zu lenken. Du kannst die Helligkeit, den Winkel und die Richtung des Blitzlichts anpassen, um die gewünschte Atmosphäre und Beleuchtung zu erzeugen.
  • Verwendung von indirektem Blitz: Direktes Blitzlicht kann zu harten Schatten und unvorteilhaften Reflexionen führen. Um ein weicheres und natürlicheres Licht zu erzeugen, kannst du den Blitz indirekt verwenden, indem du ihn an die Decke oder eine Wand richtest. Dadurch wird das Licht diffus gestreut und erzeugt weichere Schatten.
  • Verwendung von Lichtformern: Um das Blitzlicht weiter zu modifizieren, kannst du Lichtformer wie Softboxen, Schirme oder Diffusoren verwenden. Diese helfen dabei, das Licht noch weicher zu machen und eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Lichtformern, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
  • Entfesseltes Blitzen: Um mehr Flexibilität und kreative Möglichkeiten zu haben, kannst du den Blitz auch entfesselt von der Kamera verwenden. Du kannst entweder den internen Blitz der Kamera als Steuerblitz verwenden oder ein drahtloses Blitzauslösesystem einsetzen. Dadurch kannst du den Blitz an verschiedenen Positionen platzieren und interessante Lichteffekte erzeugen.
  • Bounce-Blitz: Eine weitere Technik ist der Bounce-Blitz, bei dem das Blitzlicht von einer reflektierenden Oberfläche wie einer weißen Wand oder einem Reflektor abprallt. Dies erzeugt ein weiches und diffuses Licht und vermeidet harte Schatten. Achte darauf, dass die reflektierende Oberfläche ausreichend groß ist und das Licht gleichmäßig verteilt wird.
  • Mehrere Blitze verwenden: Für fortgeschrittene Lichtsetups kannst du mehrere Aufsteckblitze verwenden, um eine gezielte Beleuchtung zu erzeugen. Du kannst Haupt- und Nebenlichter einsetzen, um bestimmte Bereiche des Motivs zu betonen oder Schatten aufzuhellen. Die Verwendung von Funkauslösern ermöglicht es dir, die verschiedenen Blitze unabhängig voneinander zu steuern.
  • Übung und Experimentieren: Wie bei jeder fotografischen Technik erfordert die Verwendung von Aufsteckblitzen in Innenräumen Übung und Experimentieren. Nehme dir die Zeit, verschiedene Einstellungen auszuprobieren, die Wirkung des Blitzes auf das Motiv zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Mit der Erfahrung wirst du lernen, wie du das Blitzlicht effektiv einsetzen kannst, um beeindruckende Porträts zu erstellen.
  • Belichtung richtig einstellen: Bei der Verwendung von Aufsteckblitzen ist es wichtig, die Belichtung richtig einzustellen. Du kannst entweder die Belichtung manuell vornehmen oder die TTL-Messung (Through The Lens) verwenden, bei der die Kamera die Belichtung automatisch basierend auf dem Blitzlicht und der Umgebung misst. Achte darauf, dass das Motiv gut belichtet ist und die Helligkeit des Blitzlichts mit der Umgebung harmoniert.
  • Augenlicht betonen: Ein besonderer Aspekt der Porträtfotografie ist das Betonen der Augen. Verwende den Aufsteckblitz, um einen kleinen Lichtreflex in den Augen des Models zu erzeugen, der ihnen Ausdruck und Lebendigkeit verleiht. Platziere den Blitz leicht seitlich und über dem Model, um einen subtilen Lichtakzent in den Augen zu erzeugen.
  • Natürlichkeit bewahren: Obwohl Aufsteckblitze eine großartige Möglichkeit sind, um das Licht zu kontrollieren, ist es wichtig, die Natürlichkeit der Porträts zu bewahren. Vermeide übermäßig harte Schatten oder überbelichtete Bereiche, die das Bild unnatürlich wirken lassen. Achte auf eine ausgewogene Beleuchtung und versuche, den natürlichen Look des Motivs beizubehalten.
  • Kommunikation mit dem Model: Die Kommunikation mit dem Model ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Erkläre dem Model, wie du das Blitzlicht einsetzen möchtest und welche Ausdrücke oder Posen du erwartest. Sei geduldig und ermutige das Model, sich wohl zu fühlen und seine Persönlichkeit in den Bildern zum Ausdruck zu bringen.
  • Kreativität und Experimentieren: Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Blitzlicht-Setups. Probiere unterschiedliche Positionen, Winkel und Lichtformer aus, um verschiedene Stimmungen und Effekte zu erzeugen. Nutze auch die Möglichkeit, Farbfolien oder Filter vor den Blitz zu setzen, um das Licht zu verändern und interessante Effekte zu erzielen.

Abschließend ist die Verwendung von Aufsteckblitzen in der Innenraum-Portraitfotografie eine großartige Möglichkeit, die Beleuchtung zu kontrollieren und kreative Porträts zu erstellen. Mit etwas Übung und Experimentieren wirst du in der Lage sein, das Blitzlicht effektiv einzusetzen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.

Model: Sophie Art

Autor:
Herausgeber: septem sensu

Diese Story wurde am 19.07.2022 12:44 Uhr geschrieben.
Diese Story wurde am 03.06.2023 13:14 Uhr das letzte mal bearbeitet.