Fotografiert habe ich diese Serie mit dem bildhübschen Model Sophie Art mit meinem Lieblingsobjektiv, dem Sigma Art 85mm f1,4. Das passende Licht brachten zwei Studioblitze der Firma Godox (SK400II), jeweils mit einer großen Softbox, welche durch einen Godox Xpro ausgelößt wurden. Die Bildbearbeitung dieser Serie fand wie gewohnt an meinem BenQ PD3200U in Adobe Photoshop statt.
Eine Fotoserie von meinem Shooting mit dem bezaubernden Model Sophie Art entsteht eine sinnliche Atmosphäre, während sie in hellblauen Dessous vor einem großen Spiegel posiert. Diese einzigartige Kulisse erlaubt uns, das Spiel von Licht und Schatten sowie die unterschiedlichen Perspektiven und Reflexionen zu erkunden.
Sophie Art, mit ihrer natürlichen Anmut und ihrem selbstbewussten Auftreten, nutzt den Spiegel als kreatives Element, um ihre Weiblichkeit und Sinnlichkeit zu betonen. Die hellblauen Dessous harmonieren perfekt mit ihrer Ausstrahlung und betonen ihre sanften Konturen. Jede Pose wird mit Eleganz und Grazie ausgeführt, während der Spiegel ihre Schönheit multipliziert.
Die Serie zeigt eine Reihe von fesselnden Bildern, die die vielen Facetten von Sophie Art einfangen. Die Reflexionen im Spiegel erzeugen eine spielerische und doch intime Stimmung, die den Betrachter in den Bann zieht. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten verleiht den Bildern eine besondere Tiefe und betont die feinen Details der Dessous.
Der große Spiegel dient nicht nur als Kulisse, sondern ermöglicht es uns auch, verschiedene Blickwinkel und Perspektiven einzufangen. Die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis zwischen uns schaffen eine Atmosphäre, in der sich Sophie Art frei entfalten kann und ihre Natürlichkeit zur Geltung kommt.
Sophie Arts Selbstbewusstsein und ihr Charisma strahlen durch jedes Bild hindurch. Sie zeigt uns, dass wahre Schönheit nicht nur in der äußeren Erscheinung liegt, sondern auch im Selbstvertrauen und der inneren Stärke. Durch die Fotografie fangen wir diese außergewöhnliche Ausstrahlung ein und lassen sie in den Bildern lebendig werden.
Die Einbeziehung von Spiegeln in die Portraitfotografie kann eine interessante und kreative Möglichkeit sein, um einzigartige und faszinierende Bilder zu erzeugen. Spiegel erzeugen nicht nur interessante Reflexionen, sondern ermöglichen es auch, verschiedene Perspektiven und Kompositionen zu nutzen.
Hier sind einige Tipps für die Einbeziehung von Spiegeln in die Portraitfotografie:
Experimentieren Sie mit verschiedenen Spiegelarten: Es gibt verschiedene Arten von Spiegeln, die Sie in der Portraitfotografie einsetzen können, wie z. B. Wandspiegel, Handspiegel oder sogar reflektierende Oberflächen wie Glas oder Wasser. Jeder Spiegeltyp kann unterschiedliche Effekte und Ergebnisse erzeugen, daher lohnt es sich, verschiedene Optionen auszuprobieren.
Die Verwendung von Spiegeln in der Portraitfotografie ermöglicht es auch, mit Schärfe und Unschärfe zu spielen, um visuell ansprechende Effekte zu erzielen.
Bei der Arbeit mit Schärfe und Unschärfe ist es wichtig, die richtige Balance zu finden und den gewünschten Effekt zu erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Blendenöffnungen, Fokuspunkten und Kompositionen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Beachten Sie auch, dass die Verwendung von Spiegeln die Lichtverhältnisse im Bild beeinflussen kann, daher sollten Sie die Belichtung entsprechend anpassen.
Die Kombination von Spiegeln und Schärfe/Unschärfe-Effekten in der Portraitfotografie eröffnet eine Welt der kreativen Möglichkeiten. Es ermöglicht Ihnen, visuell ansprechende Bilder zu schaffen, die durch die Nutzung von Tiefenschärfe, Bokeh und gezielten Fokus beeindrucken. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die Ihnen die Kombination von Spiegeln und Schärfe/Unschärfe bietet.
Model: Sophie Art
Autor: Markus Götz
Herausgeber: septem sensu
Diese Story wurde am 11.06.2022 06:51 Uhr geschrieben.
Diese Story wurde am 15.06.2023 16:21 Uhr das letzte mal bearbeitet.