Fotografiert habe ich dieses Bild vom Pfahlhaus mit einer Belichtungszeit von 13 Sekunden, einer Blende 13, bei einer Empfindlichkeit von ISO 100. Um auf diese längere Belichtungszeit zu kommen verwendete ich einen Haida Filter NanoPro MC ND 1.8 Filter. Obwohl es noch früh am Morgen war, war der Himmel schon sehr hell und zum verstärken der Struktur im Himmel benutzte ich einen NanoPro MC GND Medium 1.2 und natürlich einen Haida CPL Filter.
Die Plothener Teiche, auch als Land der 1000 Teiche bezeichnet, in der Nähe von Schleiz, bei dem kleinem Örtchen Plothen. Dieses Bild zeigt eine typische Morgenstimmung, mit etwas Nebel über dem Hausteich und dieses einzigartige Pfahlhaus. Auf zirka 50 Stelzen aus Lärchenholz steht dieses, im 17. Jahrhundert erbaute und 1995 vom Heimatverein Plothen rekonstruierte Holzhaus. Als wenn man sich in einem Märchen befindet, ragt es aus dem 32 Hektar großen Teich. Im inneren befindet sich heute ein kleines Museum über die Fischerei und Teichwirtschaft mit einer Ausstellung über die die Geschichte dieses Gebäudes. Vermutungen besagen, dass dieses Haus als Jagdhütte gebaut wurde, was jedoch nicht mit Sicherheit gesagt werden kann. Eine Zeitlang diente das Pfahlhaus auch zu gastronomischen Zwecken.
Von mir gibt es, für dieses Ausflugsziel eine ganz klare Empfehlung. Da diese noch nicht sonderlich überlaufen sind werde ich mit Sicherheit noch einige Male die Plothener Teiche besuchen.
Das Pfahlhaus in Plothen ist ein einzigartiges architektonisches Juwel, das sich im Herzen des idyllischen Dorfes Plothen in Thüringen, Deutschland, befindet. Das historische Fachwerkhaus, das auf Pfählen errichtet wurde, ist ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten und zieht Besucher mit seinem charmanten und malerischen Erscheinungsbild an.
Die Teichlandschaft besteht aus zirka 600 Teichen, früher sollen es einmal zirka 2000 gewesen sein. Die Teiche wurden im 11. und 12. Jahrhundert von Mönchen zur Fischzucht angelegt. Die Teichanlage wird nicht durch Quellwasser sondern durch Regenwasser gespeist und sind durch ein Grabensysteme verbunden. Eine weitere Attraktion sind die vielen Schwäne und Enten auf den verschiedenen Teichen. Zur richtigen Jahreszeit kann man viele Schwan Familien beobachten.
Das Pfahlhaus wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein bemerkenswertes Beispiel für die traditionelle Bauweise der Region. Die einzigartige Konstruktion auf Pfählen diente dazu, das Haus vor Feuchtigkeit und Überschwemmungen zu schützen, da es in der Nähe des Plothener Sees liegt. Diese besondere Bauweise verleiht dem Pfahlhaus seinen unverwechselbaren Charakter und macht es zu einem bedeutenden architektonischen Denkmal.
Das Pfahlhaus wurde ursprünglich im Jahr 1850 als Fischerhaus am Ufer des Plothener Sees erbaut. Damals diente es den Fischern als Unterkunft und Lagerstätte für ihre Ausrüstung. Das besondere Merkmal des Hauses sind die Holzpfähle, auf denen es errichtet wurde, um es vor den wechselnden Wasserständen des Sees zu schützen. Diese einzigartige Bauweise war notwendig, da der Plothener See saisonale Schwankungen in seinem Wasserstand aufweist.
Im Laufe der Zeit wurde das Pfahlhaus zu einem beliebten Ausflugsziel für Besucher und Touristen, die die malerische Umgebung und die idyllische Atmosphäre des Sees genießen wollten. Es wurde zu einem Symbol für die Region und zu einem wichtigen kulturellen Erbe.
Das Pfahlhaus hat im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Veränderungen erfahren. Es wurde renoviert und restauriert, um seine ursprüngliche Schönheit und Authentizität zu bewahren. Heute dient es als Museum und Informationszentrum, das Besuchern die Geschichte und die Bedeutung des Plothener Sees näher bringt. Hier können Besucher mehr über die Fischerei-Traditionen der Region erfahren und die einzigartige Architektur des Hauses bewundern.
Das Pfahlhaus in Plothen ist ein wahrer Schatz, der die Geschichte und Kultur der Region repräsentiert. Es ist ein Ort, an dem Besucher die Natur und die Traditionen der Fischer hautnah erleben können. Mit seiner einzigartigen Bauweise und seiner idyllischen Lage am Plothener See ist es ein wahrer Anziehungspunkt für Fotografen, Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte.
Besuchen Sie das Pfahlhaus in Plothen und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und die malerische Schönheit dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit. Es ist eine Reise wert und ein Ort, an dem Sie die Seele baumeln lassen und die Magie der Vergangenheit spüren können.
Die malerische Lage des Pfahlhauses am Ufer des Plothener Sees ist ein wahrer Augenschmaus. Das klare Wasser des Sees, umgeben von grünen Wäldern und sanften Hügeln, verleiht dem Ort eine idyllische Atmosphäre. Besucher können die Ruhe und Schönheit der Natur genießen, während sie entlang der Uferpromenade spazieren oder eine Bootsfahrt auf dem See unternehmen.
Das Pfahlhaus selbst ist ein architektonisches Meisterwerk. Die Bauweise auf Pfählen, die einst den Fischern als Schutz vor den wechselnden Wasserständen diente, ist ein einzigartiges Merkmal der Region. Besucher können das historische Fischerhaus besichtigen und mehr über die Geschichte und Traditionen der Fischerei in der Gegend erfahren. Das Pfahlhaus beherbergt auch ein kleines Museum, das Einblicke in das Leben der Fischer von einst bietet.
Die touristische Bedeutung des Plothener Pfahlhauses erstreckt sich jedoch über seine architektonische und historische Bedeutung hinaus. Es ist ein Ort der Erholung und des Genusses. Besucher können sich auf den umliegenden Wiesen und Picknickplätzen entspannen, die frische Luft genießen und die Seele baumeln lassen. Die Möglichkeit, Bootsfahrten auf dem Plothener See zu unternehmen, ermöglicht es den Besuchern, die Umgebung aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.
Bei der Landschaftsfotografie mit Nebel gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um beeindruckende und stimmungsvolle Aufnahmen zu erzielen. Der Nebel verleiht der Landschaft eine geheimnisvolle Atmosphäre und kann eine faszinierende Wirkung auf das Bild haben. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Fotografie mit Nebel helfen können:
Autor: Markus Götz
Herausgeber: septem sensu
Diese Story wurde am 14.09.2019 18:11 Uhr geschrieben.
Diese Story wurde am 02.06.2023 16:52 Uhr das letzte mal bearbeitet.