Dieses nahe Portrait oder auch Closeup genannt von Lisa entstand im Studio. Seit über zwei Jahren, zählt Lisa nun zu meinen Stamm- und Lieblingsmodels. Wir verstehen uns während einer Fotosession schon so gut wie blind, wodurch das arbeiten mit ihr immer sehr viel Spaß macht. Lisa ist eine Frohnatur, was manchmal bei ernsten Gesichtsausdrücken, in Lachanfälle von ihr endet. Aber selbst diese beherrscht sie und es kommen immer klasse Bilder zustande.
Wie schon Tradition bei uns, wird bevor es an die Arbeit geht, erstmal ein geraume Zeit gequatscht. Da sich durch die lange Zeit der gemeinsamen Arbeit eine Freundschaft gebildet hat, gibt es dann auch immer eine Menge zu berichten.
Im Anschluss sprechen wir noch über die Fotos welche entstehen sollen und was man sich vorgestellt hat. Oft kommen hierbei auch tolle neue Ideen zu Stande. Dann geht es an die Arbeit und mit kurzen Pausen sind dann auch meist die Bilder schnell gemacht. Eine gute Vorarbeit und Vorbereitung ist hier sehr wichtig.
Jetzt noch ein paar wenige technische Details zu diesem Closeup:
Dieses Charakterportrait fotografierte ich mit einem Sigma Contemporary 17-70 mit Blende 4, einer Belichtungszeit von 1/500 Sekunde, einer Brennweite von etwa 50mm und einer ISO Empfindlichkeit von 100. Für das nötige Licht sorgten zwei Godox SK400II Studio Blitze. Der eine Blitz mit einer großen Softbox stand vor und etwas rechts und von oben gerichtet vor Lisa. Der andere Blitz für das Haar-Licht und etwas Hintergrundatmosphäre, links hinter dem Model. Die Nachbearbeitung fand wie gewohnt am BenQ PD3200U statt.
Um das Auge des Betrachters etwas zu steuern und das hübsche Gesicht noch etwas in den Vordergrund zu rücken, habe ich eine etwas stärkere Vignette hinzugefügt.
Charakterportraits sind eine besondere Art der Porträtfotografie, bei der das Hauptaugenmerk auf der Darstellung der Persönlichkeit und des individuellen Charakters einer Person liegt. Im Gegensatz zu klassischen Porträts, die oft auf die äußere Schönheit abzielen, geht es bei Charakterportraits darum, die einzigartigen Merkmale, Emotionen und Ausdrücke einer Person einzufangen.
Charakterportraits sind eine Möglichkeit, die Vielfalt und Individualität jedes Menschen zu würdigen. Sie bieten die Chance, Geschichten zu erzählen und eine Verbindung zwischen dem Porträtierten und dem Betrachter herzustellen. Durch den bewussten Einsatz von Licht, Komposition, Farben und Hintergründen können Charakterportraits eine bestimmte Stimmung und Atmosphäre erzeugen und das Wesen der porträtierten Person einfangen.
Bei der Fotografie von Charakterportraits ist es wichtig, mit dem Porträtierten eine Vertrauensbasis aufzubauen, um eine entspannte und authentische Atmosphäre zu schaffen. Der Fotograf kann verschiedene Techniken einsetzen, um den Charakter des Porträtierten zum Vorschein zu bringen. Dazu gehört unter anderem die Wahl eines passenden Settings, das die Persönlichkeit des Porträtierten widerspiegelt, sowie die gezielte Anleitung und Interaktion, um natürliche und ausdrucksstarke Posen zu erzielen.
Ein erfolgreiches Charakterportrait zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit aus. Es fängt die Besonderheiten und Eigenarten einer Person ein, sei es durch den Ausdruck in den Augen, die Körperhaltung oder die Gestik. Dabei kann es sich um Charakterzüge wie Stärke, Verletzlichkeit, Selbstbewusstsein oder Verspieltheit handeln. Das Ziel ist es, durch das Bild eine Geschichte zu erzählen und den Betrachter dazu zu bringen, sich mit der porträtierten Person zu verbinden.
Charakterportraits werden sowohl in der professionellen Fotografie als auch im privaten Bereich eingesetzt. Sie dienen als Erinnerung an besondere Momente, als Ausdruck der Persönlichkeit in Bewerbungsunterlagen oder als Teil von künstlerischen Projekten. Durch die bewusste Gestaltung von Charakterportraits kann der Fotograf dazu beitragen, die individuelle Schönheit und Einzigartigkeit eines Menschen hervorzuheben und die Betrachter zum Nachdenken und zur Reflexion anzuregen.
Insgesamt bieten Charakterportraits eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Menschen zu feiern und seine Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Durch die bewusste Gestaltung von Licht, Komposition und Ausdruck können Charakterportraits eine starke emotionale Wirkung erzielen und den Betrachter dazu bringen, sich mit der porträtierten Person zu verbinden. Die Fotografie von Charakterportraits ist eine kreative und inspirierende Art der Porträtfotografie, die die Individualität und Persönlichkeit eines Menschen in den Vordergrund stellt.
Model: Lisa (Instagram)
Autor: Markus Götz
Herausgeber: septem sensu
Diese Story wurde am 18.11.2020 16:53 Uhr geschrieben.
Diese Story wurde am 15.06.2023 11:35 Uhr das letzte mal bearbeitet.